Das Finale des Eurovision Song Contest findet am 17. Mai in Basel in der St. Jakobshalle statt. Nach dem zweiten Halbfinale am Donnerstagabend stehen jetzt die Stars für das Finale und deren Reihenfolge fest. Deutschland startet auf einem mittleren Platz.
Das zweite Halbfinale für den ESC fand am Donnerstag in Basel statt und sorgte für ein Feuerwerk der Emotionen. Es wurde von Komikerin Hazel Brugger und der früheren ESC-Kandidatin Sandra Studer moderiert. Die Teilnehmer für das Finale am Samstag und deren Reihenfolge stehen jetzt fest. Am Donnerstag übertrafen sich die 16 Teilnehmer am Halbfinale mit emotionalen Auftritten und spektakulären Bühnenbildern.
Das sind die Sieger vom Donnerstag
Im Halbfinale am Donnerstag qualifizierten sich die folgenden zehn Teilnehmer für das Finale am Samstag:
- Katarsis für Litauen mit „Tavo Akys“
- Yuval Raphael für Israel mit „New Day Will Rise“
- Parg für Armenien mit „Survivor“
- Sissal für Dänemark mit „Hallucination“
- JJ für Österreich mit „Wasted Love“
- Laura Thorn für Luxemburg mit „La poupée monte le son“
- Erika Vikman für Finnland mit „Ich komme“
- Tautumeitas für Lettland mit „Bur man laimi“
- Miriana Conte für Malta mit „Serving“
- Klavdia für Griechenland mit „Asteromate“
Der Traum von einer Teilnahme ging am Donnerstag für Irland, Georgien, Montenegro, Tschechien, Australien und Serbien bei der Abstimmung durch das Publikum zu Ende.
Diese Länder qualifizierten sich beim ersten Halbfinale
Im ersten Halbfinale am 13. Mai konnten sich bereits Albanien, Schweden, Norwegen, Island, Niederlande, Polen, Estland, Portugal, San Marino und die Ukraine qualifizieren. Die Sieger der beiden Halbfinale treten am Samstag zusammen mit den Big Five Großbritannien, Spanien, Italien, Frankreich und Deutschland an und singen um den ESC-Pokal. Die Big Five sind automatisch dabei und müssen sich nicht qualifizieren. Diese Regelung stammt von 1996, als sich Deutschland nicht für das Finale qualifizieren konnte. Sponsoren des norwegischen Fernsehens beschwerten sich damals über fehlende Zuschauer. Daher sind diese Big Five sowie das Gastgeberland automatisch dabei.
Reihenfolge steht fest
Nach dem Halbfinale steht auch die Reihenfolge der Auftritte beim Finale am Samstag fest:
- Norwegen
- Luxemburg
- Estland
- Israel
- Litauen
- Spanien
- Ukraine
- Großbritannien
- Österreich
- Island
- Lettland
- Niederlande
- Finnland
- Italien
- Polen
- Deutschland
- Griechenland
- Armenien
- Schweiz
- Malta
- Portugal
- Dänemark
- Schweden
- Frankreich
- San Marino
- Albanien
Deutschland geht mit den Geschwistern Abor & Tynna ins Rennen. Die beiden heißen eigentlich Attila und Tünde, stammen aus Österreich und werden das Publikum mit dem Titel „Baller“ rocken.
Quellen: Gala, Bunte