Die bekannte Sängerin AnNa R., bürgerlich bekannt als Andrea Neuenhofen, wurde nicht mehr von Freunden und Kollegen erreicht, was schließlich zur Entdeckung ihres leblosen Körpers in ihrer Dachgeschosswohnung in Berlin-Friedrichshain führte. Die erste ärztliche Untersuchung ergab eine unklare Todesursache.
Die Berliner Staatsanwaltschaft hat daraufhin ein Verfahren zur Todesermittlung eingeleitet, um die genauen Umstände aufzuklären. Die Untersuchungen, die auch eine Obduktion des Körpers umfassen, könnten einige Wochen in Anspruch nehmen, so der Sprecher Sebastian Büchner.
Am vorigen Mittwoch hatte die Sängerin einen letzten telefonischen Kontakt mit einem Bekannten, bevor man sich für ein weiteres Gesprächstermin am Sonntagabend verabredet hatte. Als sie zu diesem Zeitpunkt nicht ans Telefon ging, entstand der Verdacht, dass etwas nicht stimmte.
AnNa R. hatte noch viele zukünftige Projekte
Der überraschende Verlust von AnNa R. wurde der Öffentlichkeit durch ihren Manager Frank Wiedermann über Instagram mitgeteilt, der erklärte, dass ihr Tod unerwartet kam. Zuvor hatte die Künstlerin zahlreiche musikalische Projekte geplant. Sie hatte die Absicht, bald als Dozentin für Poetik zu arbeiten, was in zwei Wochen beginnen sollte.
Ihre Karriere begann mit der Gründung von Rosenstolz zusammen mit Peter Plate im Jahr 1991, was sie in der Popwelt bekannt machte. Nach der Auflösung der Band 2012 gründete sie die Gruppe Gleis 8 und arbeitete zuletzt an ihrem ersten Soloalbum „König“. Mehr als 20 Konzerte waren im Herbst in Deutschland, Österreich und der Schweiz geplant, wie von ihrem Musiklabel Sony Music Entertainment Germany bekanntgegeben wurde. AnNa R. hinterlässt eine bedeutende Lücke in der Musikbranche und wird von Fans und Kollegen sehr vermisst.