AC/DC, eine der berühmtesten Hard-Rock-Bands der Welt, hat im Laufe der Jahrzehnte zahlreiche Mitglieder gesehen, die ihren unverwechselbaren Sound geprägt haben. Die ursprünglichen Gründungsmitglieder von AC/DC waren Angus und Malcolm Young, Dave Evans, Larry Van Kriedt und Colin Burgess. Diese Bandmitglieder legten den Grundstein für den unverwechselbaren Stil, den die Band in der Hard-Rock-Welt etablierte.
Die Besetzung der Band hat sich im Laufe der Jahre mehrfach geändert. Angus Young, der dauerhafte Lead-Gitarrist der Gruppe, wurde oft von verschiedenen Musikern unterstützt. Besonders bemerkenswert sind Sänger wie Bon Scott und Brian Johnson, die jeweils bedeutenden Einfluss auf den Klang der Band hatten. AC/DC Mitglieder haben eine reiche Geschichte, die Fans oft fasziniert und begeistert.
Heute trägt die aktuelle Line-up mit Angus Young, Brian Johnson und Stevie Young wesentlich zu dem fortwährenden Erfolg der Band bei. Angesichts dieser Geschichte wird das Interesse an den Mitgliedern von AC/DC nicht so schnell nachlassen.
Geschichte der Band
AC/DC ist eine der bekanntesten und einflussreichsten Rockbands der Weltgeschichte. Gegründet 1973 in Australien, erlebten sie internationale Erfolge und prägten den Rock ’n’ Roll maßgeblich.
Gründung und erste Jahre
Die Band AC/DC wurde im November 1973 in Sydney von den schottischstämmigen Brüdern Angus und Malcolm Young gegründet. Der Name leitet sich von der Abkürzung für Wechselstrom/Gleichstrom ab und soll die Energie und Power der Band symbolisieren.
Die ursprüngliche Besetzung bestand neben den Brüdern aus Sänger Dave Evans, Bassist Larry Van Kriedt und Schlagzeuger Colin Burgess. Im Jahr 1974 kam Bon Scott als neuer Sänger hinzu, was als ein wichtiger Wendepunkt in der Bandgeschichte gilt. Ihr erstes Album, High Voltage, erschien 1975 und markierte den Beginn ihrer Karriere im internationalen Musikgeschäft.
Internationale Erfolge
Mit dem Erfolg von Alben wie High Voltage und T.N.T. in Australien, begannen AC/DC, international Aufmerksamkeit zu erlangen.
Das Album Highway to Hell, das 1979 veröffentlicht wurde, brachte ihnen weltweite Berühmtheit. Nach dem plötzlichen Tod von Bon Scott im Februar 1980 schloss sich Sänger Brian Johnson der Band an. Noch im gleichen Jahr veröffentlichten sie das Album Back in Black, das zu einem der meistverkauften Alben aller Zeiten wurde.
Es folgten weitere erfolgreiche Alben wie For Those About to Rock We Salute You und The Razors Edge, die ihren Status als Rocklegenden festigten.
Neuzeitliche Entwicklungen
In den jüngeren Jahren gab es einige signifikante Veränderungen in der Bandbesetzung. Malcolm Young musste die Band 2014 aus gesundheitlichen Gründen verlassen und verstarb 2017.
Brian Johnson pausierte 2016 aufgrund von Hörproblemen, und Axl Rose von Guns N’ Roses übernahm zeitweise den Posten als Sänger.
Trotz dieser Rückschläge brachte AC/DC 2020 das Album Power Up heraus, mit dem sie erneut an frühere Erfolge anknüpfen konnten. Angus Young bleibt das beständige Mitglied der Band und führt die familiäre, energiegeladene Tradition von AC/DC fort.
Bandmitglieder
AC/DC, eine der bekanntesten Hard-Rock-Bands der Welt, hat im Laufe der Jahre viele Mitgliederwechsel erlebt. Hier sind die wichtigsten Informationen zu der Ursprungsbesetzung, aktuellen Mitgliedern, ehemaligen Mitgliedern und ihren Beiträgen zur Band.
Originalbesetzung
Die Originalbesetzung von AC/DC setze sich zusammen aus dem Sänger Dave Evans, dem Lead-Gitarristen Angus Young, dem Rhythmus-Gitarristen Malcolm Young, dem Bassisten Larry Van Kriedt und dem Schlagzeuger Colin John Burgess. Diese Formation wurde im November 1973 gegründet.
Angus und Malcolm Young, beide gebürtige Schotten, spielten eine entscheidende Rolle in der musikalischen Ausrichtung und im Songwriting der Band. Dave Evans war der erste Frontmann, bevor er von Bon Scott ersetzt wurde.
Aktuelle Mitglieder
Die aktuelle Besetzung umfasst Angus Young als Lead-Gitarrist und Brian Johnson als Sänger. Cliff Williams spielt Bass, Phil Rudd ist der Schlagzeuger und Stevie Young, ein Neffe von Angus und Malcolm, ist der heutige Rhythmus-Gitarrist.
Brian Johnson übernahm den Gesang nach dem Tod von Bon Scott und wurde schnell zu einem Markenzeichen der Band. Phil Rudd und Cliff Williams haben die Rhythmussektion über viele Jahre stabil gehalten.
Ehemalige Mitglieder
Zu den ehemaligen Mitgliedern zählen unter anderem Bon Scott, der nach Dave Evans Sänger wurde und als eine der einflussreichsten Stimmen des Rocks gilt, bis zu seinem Tod 1980. Auch der Bassist Mark Evans und Schlagzeuger Chris Slade waren wichtige Mitglieder.
Bon Scott hinterließ ein tiefes musikalisches Vermächtnis. Mark Evans und Chris Slade trugen zur frühen Entwicklung von AC/DC bei. Andere Mitglieder kamen und gingen, oft je nach den Bedürfnissen der Band.
Beiträge der Mitglieder
Angus Young ist bekannt für seine energiegeladenen Performances und das ikonische Schuluniform-Outfit. Malcolm Young war der treibende Motor hinter den kraftvollen Riffs und dem rhythmischen Fundament der Band.
Brian Johnson brachte eine raue Stimmqualität ein, die legendär wurde. Cliff Williams’s Basslinien und Phil Rudd’s druckvolles Schlagzeug halfen, den charakteristischen Sound von AC/DC zu formen. Stevie Young bewahrt das musikalische Erbe seiner Onkel.
Individuelle Beiträge jedes Mitglieds trugen dazu bei, dass AC/DC weithin als eine der größten Rockbands gilt. Ihre Musik und Bühnenpräsenz haben Generationen von Fans und Musikern inspiriert.
Diskografie
Die Diskografie von AC/DC umfasst eine beeindruckende Sammlung von Studioalben, Livealben und Kompilationen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1973 hat die Band zahlreiche Veröffentlichungen erzielt, die zu ihrem weltweiten Ruhm beigetragen haben.
Studioalben
AC/DCs Studioalben sind die Kernstücke ihrer Diskografie und manifestieren ihren einzigartigen Hard-Rock-Sound. Ihr Debütalbum High Voltage, veröffentlicht 1975, markierte den Beginn einer legendären Karriere. Zu den bekanntesten Alben zählen Back in Black (1980) und Highway to Hell (1979). Back in Black ist besonders erwähnenswert, da es zu den meistverkauften Alben weltweit gehört. Die frühen Werke der Band zeichneten sich durch ihre rohe Energie und kraftvollen Gitarrenriffs aus, während spätere Alben wie The Razors Edge (1990) ihre Entwicklung und Reife im Musikstil zeigen.
Livealben und Kompilationen
Die Livealben und Kompilationen von AC/DC fangen die elektrisierende Atmosphäre ihrer Konzerte ein und präsentieren eine Auswahl ihrer größten Hits. If You Want Blood You’ve Got It (1978) ist eines der bekanntesten Livealben, das die intensive Bühnenpräsenz der Band widerspiegelt. Die Kompilation Who Made Who (1986) diente als Soundtrack für den Film Maximum Overdrive und umfasst sowohl neue als auch alte Hits. Mit AC/DC Live (1992) und Iron Man 2 (2010), einer weiteren Kompilation, hat die Band ihre Fähigkeit bewiesen, sowohl eingefleischte Fans als auch neue Hörer zu begeistern.
Einfluss und Stil
AC/DC hat in der Rockmusik beeindruckende Beiträge geleistet, die ihren einzigartigen Musikstil und ihren Einfluss auf andere Künstler definieren. Diese Aspekte sind zentral für das Verständnis der Band und ihrer anhaltenden Popularität.
Musikstil
Der Musikstil von AC/DC zeichnet sich durch eine kraftvolle Mischung aus Hard Rock und Blues-Rock aus. Charakteristisch ist der markante Gitarrensound, für den besonders Angus Young bekannt ist.
Die Riffs sind oft schnell und intensiv, begleitet von energischen Drumbeats und charismatischem Gesang. Die Stimme von Bon Scott und später Brian Johnson prägt viele der ikonischen Songs.
Hymnen wie „Highway to Hell“ und „Back in Black“ spiegeln diesen Stil eindrucksvoll wider. Ihre Lyrics sind meist einfach und direkt, oft mit einem Fokus auf Rebellion und Lebensfreude. Dies hat dazu beigetragen, dass die Musik sowohl zugänglich als auch zeitlos bleibt.
Einfluss auf andere Künstler
AC/DC hat unzählige Künstler in verschiedenen Musikgenres beeinflusst. Bands wie Metallica und Guns N‘ Roses haben AC/DC als großen Einfluss auf ihren eigenen Stil genannt. Ihr straightforward Rock-Ansatz hat viele nachfolgende Rockbands inspiriert, ihre Musik unkompliziert und kraftvoll zu halten.
Ihr Erfolg und ihre Langlebigkeit haben gezeigt, dass treue Fans und eine klare musikalische Identität den Schlüssel zum Erfolg bilden können. Auch in der Popkultur sind Einflüsse von AC/DC zu sehen, sei es in Filmen, Werbespots oder bei Sportveranstaltungen.
Die Authentizität und Beständigkeit der Band haben sie zu Legenden gemacht und Generationen von Musikern beeinflusst.
Auszeichnungen und Erfolge
AC/DC hat im Laufe der Jahre eine beeindruckende Liste an Auszeichnungen und Erfolgen gesammelt. Die Band hat einige der höchsten Ehrungen in der Musikindustrie erhalten und damit ihre Bedeutung und Einfluss gefestigt.
Im Jahr 2009 erhielt AC/DC vier Nominierungen für ihr Album Black Ice bei den ARIA Music Awards. Sie gewannen in den Kategorien Best Rock Album und Highest Selling Album.
Eine Übersicht über die Verkaufszahlen und Auszeichnungen der Band zeigt zahlreiche Gold- und Platinauszeichnungen. Diese Auszeichnungen sind nach ihrer Art und Region sortiert. Genauere Informationen dazu finden sich auf Wikipedia.
Hier eine kurze Liste einiger herausragender Erfolge:
- Grammy Awards: Mehrere Nominierungen, darunter Best Hard Rock Performance.
- ARIA Music Awards: Mehrere Siege, einschließlich Best Group und Best Album.
- Brit Awards: Nominierungen in den Kategorien Best International Group und Best International Album.
Ein Beispiel für die Anerkennung durch die Branche:
Jahr | Award | Kategorie | Ergebnis |
---|---|---|---|
2009 | ARIA Music Awards | Best Rock Album | Gewonnen |
2009 | ARIA Music Awards | Highest Selling Album | Gewonnen |
2009 | ARIA Music Awards | Best Group | Nominiert |
2009 | ARIA Music Awards | Best Album | Nominiert |
Diese Erfolge untermauern den Einfluss und die anhaltende Popularität von AC/DC.
Touren und Live-Auftritte
Die australische Band AC/DC ist bekannt für ihre energiegeladenen Live-Auftritte und umfangreichen Touren.
Im Jahr 2024 gibt es eine besondere Tour, die Power Up Tour, die am 17. Mai in Gelsenkirchen begann und am 17. August in Dublin endet. Diese Tour unterstützt das 2020 erschienene Album Power Up.
Bandmitglieder auf der Tour 2024:
- Angus Young (Leadgitarre)
- Brian Johnson (Gesang)
- Stevie Young (Rhythmusgitarre)
- Matt Laug (Schlagzeug)
- Chris Chaney (Bass)
Die Tour umfasst zahlreiche europäische Städte und Länder, darunter:
- Deutschland: Berlin, München, Hamburg
- Italien: Rom, Mailand
- Spanien: Madrid, Barcelona
- Niederlande: Amsterdam
- Österreich: Wien
- Schweiz: Zürich
- England: London, Manchester
- Irland: Dublin
- und weitere
Diese Live-Auftritte sind bekannt für ihre spektakulären Bühnenshows und die unverwechselbare Energie, die AC/DC auf die Bühne bringt. Die Setlist umfasst sowohl Klassiker als auch neue Hits, die die Fans begeistern.
AC/DC hat eine lange Tradition von ausverkauften Konzerten und unvergesslichen Performances. Ihre Touren sind immer ein Highlight im Kalender jedes Rockfans und ziehen ein breites Publikum aus allen Altersgruppen an.
Tickets für die Konzerte sind heiß begehrt und meist schnell ausverkauft. Fans sollten also schnell sein, um sich einen Platz zu sichern und die Ikonen des Rock live zu erleben.
Weitere Informationen und Tickets sind auf der offiziellen Band-Website erhältlich.
Soziales Engagement und Projekte
AC/DC hat sich im Laufe der Jahre nicht nur durch ihre Musik hervorgetan, sondern auch durch ihr soziales Engagement.
Ein bedeutendes Projekt, an dem sie teilgenommen haben, war die Unterstützung von Bushfire Relief-Konzerten in Australien. Diese Konzerte sammelten Gelder für die Opfer von verheerenden Buschbränden.
Darüber hinaus beteiligten sich die Bandmitglieder an verschiedenen Wohltätigkeitsveranstaltungen. Ein Beispiel ist ihre Teilnahme an Live Aid, einem globalen Benefizkonzert zur Bekämpfung der Hungersnot in Äthiopien.
AC/DC hat auch Spendengelder für medizinische Einrichtungen bereitgestellt. Diese Mittel wurden verwendet, um die Forschung und Behandlung von Krankheiten wie Krebs zu unterstützen.
Im Bereich der Bildung hat die Band Musikstipendien gestiftet, um jungen Talenten eine Ausbildung zu ermöglichen. Diese Stipendien wurden an Schüler aus finanziell schwachen Familien vergeben.
Weitere Projekte umfassen:
- Umweltinitiativen: AC/DC engagiert sich für den Umweltschutz und unterstützt Projekte zur Rettung gefährdeter Tierarten.
- Kommunalprojekte: Die Band hat mehrere lokale Projekte unterstützt, darunter den Bau von Schulen und Krankenhäusern.
Diese Bemühungen zeigen, dass AC/DC nicht nur eine erfolgreiche Rockband ist, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zur Gesellschaft leistet.
Frequently Asked Questions
Diese Fragen beantworten wichtige Informationen über die Mitglieder der legendären Rockband AC/DC, einschließlich ihrer derzeitigen und ehemaligen Mitglieder sowie deren Veränderungen im Laufe der Jahre.
Wer sind die aktuellen Mitglieder von AC/DC?
Die aktuellen Mitglieder von AC/DC umfassen Angus Young, Stevie Young, Chris Slade, Cliff Williams und Brian Johnson.
Wer war das Gründungsmitglied von AC/DC?
AC/DC wurde 1973 von den Brüdern Angus und Malcolm Young in Sydney, Australien, gegründet.
Wieviele Mitglieder hatte AC/DC im Laufe der Jahre?
Im Laufe der Jahre hatte AC/DC mehrere Mitgliederwechsel. Insgesamt haben über 20 Musiker in der Band gespielt, darunter verschiedene Sänger, Bassisten und Schlagzeuger.
Welche Mitglieder von AC/DC sind verstorben?
Zwei prominente Mitglieder von AC/DC sind verstorben: Bon Scott, der ursprüngliche Leadsänger, starb 1980, und Malcolm Young, der Mitbegründer und Rhythmusgitarrist, verstarb 2017.
Wer hat die Lead-Gesang bei AC/DC in 2024 übernommen?
Im Jahr 2024 ist Brian Johnson wieder der Leadsänger von AC/DC, nachdem er zuvor wegen gesundheitlicher Probleme eine Pause einlegen musste.
Wie haben sich die Mitglieder von AC/DC über die Jahre verändert?
Die Besetzung von AC/DC hat sich im Laufe der Jahrzehnte mehrfach verändert. Die Positionen von Bassisten und Schlagzeugern wurden am häufigsten gewechselt, während Angus Young als konstante Figur in der Band bleibt.