Ed Sheeran gab seinen Fans auf ungewöhnliche Weise die Möglichkeit, Stücke aus seiner Welt zu besitzen. Er versteigerte bei einer Auktion in Suffolk für einen guten Zweck unter anderem eine Gitarre und eine Badehose. Die Erlöse gehen an das St. Elizabeth Hospice.
Fans von Ed Sheeran hatten bei einer Aktion in Suffolk die Gelegenheit, persönliche Gegenstände des Stars zu ersteigern. Er versteigerte eine von ihm signierte, handbemalte Akustikgitarre vom Typ Martin LX1E, für die er den höchsten Preis von umgerechnet 5.000 Euro erzielte. Weiterhin wechselte eine Badehose mit buntem Schmetterlingsmuster für umgerechnet 64 Euro den Besitzer. Insgesamt belief sich die Summe für die persönlichen Spenden des Stars auf beachtliche 18.000 Euro. Das Geld spendete Ed Sheeran für das St. Elizabeth Hospice.
Weitere Sammlerstücke fanden ihre Liebhaber
Bei der Auktion sorgte Ed Sheeran mit weiteren Sammlerstücken für Aufmerksamkeit bei den Fans. Er versteigerte einen Batman-Weihnachtspullover für umgerechnet 153 Euro. Für eine Kapuzenjacke von Dolce & Gabbana erzielte er 257 Euro. Turnschuhe der Marke Air Jordan gingen für 192 Euro über die Auktionstheke. Wie „Mirror“ berichtet, bedankte sich Clare Chater vom St. Elizabeth Hospice herzlich bei Ed Sheeran. Sie ist unglaublich dankbar für die großzügige Spende. Die wiederholte Großzügigkeit von Ed Sheeran lobte auch Oliver Miller von Bishop & Miller. Es war nicht das erste Mal, dass Ed Sheeran persönliche Objekte für einen guten Zweck versteigerte.
Promotion für neues Album
Fans von Ed Sheeran können sich freuen, denn er promotet gerade sein neues Album. Im September dieses Jahres soll es erscheinen.
Der Sänger ist privat eher zurückhaltend. Er ist glücklich mit Cherry Seaborn verheiratet, die er bereits zu Schulzeiten in Suffolk kennenlernte. Die beiden sind seit 2015 ein Paar und seit 2019 verheiratet. Die Töchter Lyra und Jupiter wurden 2020 und 2022 geboren.
In einem Interview im „The Louis Theroux Podcast“ sprach Ed Sheeran erst kürzlich davon, dass es ihm schwerfällt, mit seinen Kindern normale Alltagsmomente wie den Besuch eines Parks zu genießen. Er läuft stets das Risiko, dass die Privatsphäre seiner Familie durch Handyfotos von Fremden verletzt wird.